Verschiedene Künstler*innen mit Live-Gesang
Auch im Frühling wird es musikalisch.
Ob die Frühlingsgefühle erwachen oder wir uns warm tanzen, das entscheiden wir zusammen, wenn wir gemeinsam der Musik lauschen und uns von ihr tragen lassen. Auch im Frühling erwartet euch wieder eine bunte Queer de la Musique mit einem vielfältigen Lineup.
Kommt vorbei und erlebt mit uns Live-Auftritte von handverlesenen Musiker*innen aus verschiedenen Genres und Stilrichtungen. Lasst uns tolle Musik genießen und einen klangvollen Abend miteinander verbringen. Freuen können wir uns diesmal nicht nur auf Einzelkünstler*innen, sondern auch auf einen ganzen Chor - das Berliner Transemble.
Diesmal mit dabei
Glitterinferno
Glitterinferno bringt euch a cappella Songs auf die Bühne: Jubelt und zerfließt mit uns zwischen schnulzigen Balladen und hysterischen Pop. Seit 2013 singt und glitzert das fünfköpfige Ensemble auf Berliner Bühnen, seit 2022 in aktueller Besetzung.
Strawberry Kaeyk
Zwei geölte Stimmen, eine sanft gezupfte Gitarre, ein paar bekannte Songs, formschöne Stöckelschuhe und dezentes Schminkwerk. Das alles ergibt Travestie Unplugged, präsentiert von Strawberry Williams (Gitarre/Gesang) und Kaey (Gesang/Kostüm).
Seit einigen Jahren beehren diese zwei Grazien mit ihrer etwas anderen Transenperformance die off-off-Bühnen von Berlin. Anstelle der üblichen Playbackshow wird verschiedenstes Liedgut aus allen Musikrichtungen geboten. Dabei wird vor niemandem halt gemacht, ob Madonna, Britney Spears, Sia, Skunk Anansie oder sogar Adele. Die Songs neu arrangiert, interpretiert und getextet. Und auch Eigenkompositionen haben die Beiden im Gepäck. Singer-Songwriter Skills mit einer Prise Glamour.
Berliner Transemble
Warum ein trans* Chor? Für trans* Menschen spielt die Thematik der Stimme eine zentrale Rolle. Sie macht einen großen Teil der Identität aus – sowohl in der Eigenwahrnehmung als auch in der Wirkung nach außen hin. Der Chor bietet den Mitsingenden einen geschützten Raum, in dem frei mit der Stimme experimentiert werden kann. Folglich gibt es keine feste Stimmenverteilung. Auch das Repertoire spiegelt die Thematik wieder: viele Lieder sind von trans* oder queeren Künstler:innen geschrieben worden.
Der Chor wird geleitet von Marius Bernard.
Die Welt ist bunt und vielfältig, und die Musik ist, was uns verbindet!